Ob in der Medien- und Kommunikationsbranche, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in Marketing- und Werbeagenturen. Medieninformatiker sind in vielen Berufsfeldern gefragte Fachleute. Mit einem akademischen Abschluss als Medieninformatiker gestalten Sie aktiv Kommunikationsprozesse und arbeiten erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen.
Master of Science: Medieninformatik
Wenn Sie bereits ein akademisches Hochschulstudium in Informatik oder einem benachbarten Fachgebiet absolviert haben und sich nun qualifiziert mit einem Master-Studium weiterbilden möchten, ist der Fernstudiengang Medieninformatik (z.B. an der Wilhelm-Büchner-Hochschule) ideal für Sie.
Voraussetzungen
Um im Masterprogramm Medieninformatik augenommen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium aus dem Gebiet der Informatik (Bewertung: “gut” oder besser). Außerdem werden für diesen Studiengang Englischkenntnisse vorausgesetzt. Prüfungsleistungen aus einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang können bis zu 30 Credits angerechnet werden. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.
Studiendauer
Wenn Sie den Master-Studiengang Medieninformatik an der WBH belegen, umfasst das Regelstudium in Vollzeit vier Semester (2 Jahre). Sie können die Betreuungszeit aber kostenlos um bis zu 12 Monate verlängern.
Studieninhalte
Nachdem Sie im Kernstudium zunächst allgemeine Einblicke in die Medieninformatik erhalten haben, spezialisieren Sie sich im Wahl- und Vertiefungsstudium auf drei von sechs Module (Mediendesign, E-Business, Medientechnik, Medienproduktion, Internationales Medienmanagement, ERP und Business Intelligence). Daran schließt sich das Projektstudium an: Hier vertiefen Sie Ihre Schwerpunkte praxisnah und anwendungsbezogen vertiefen. Die Ergebnisse fließen in eine schriftliche Projektarbeit.
Abschluss
Zum Abschluss des Master-Studiums gehört neben der Master-Arbeit ein Kolloquium, in dem Sie die Thesen Ihrer Abschlussarbeit in einer Diskussion verteidigen.
Perspektiven
Das Master-Studium Medieninformatik eröffnet Ihnen attraktive Job-Chancen in der Medien- und Kommunikationsbrache (PR, Marketing, Werbung) und anderen Unternehmen mit Abteilungen für Computergrafik und Medienproduktion, als Projektleiter, Manager, Berater, Softwareentwickler oder Konzepter. Darüber hinaus erwerben Sie mit Ihrem Abschluss die Berechtigung zu promovieren und können die höhere Beamten-Laufbahn einschlagen.