Du willst eine Weile ins Ausland gehen und dich dabei für eine gute Sache einsetzen? Als Freiwilliger kannst du in so ziemlich alle Länder dieser Welt reisen und dort verschiedene Projekte unterstützen. Egal ob dir Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung, Natur- oder Tierschutz am Herzen liegt, bei der Freiwilligenarbeit kannst du zwischen unzähligen, vielfältigen Projekten wählen.
Die meisten Projekte gibt es in den weniger entwickelten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerika. Du entscheidest, wo es hingeht und wofür du dich einsetzen möchtest. Doch hat man während eines Freiwilligendienstes im Ausland auch Anspruch auf Auslands-BAföG?
Bekomme ich Auslands-BAföG für Freiwilligenarbeit im Ausland?
Auslands-BAföG für deinen Freiwilligendienst im Ausland kannst du dann beantragen, wenn du dir die Freiwilligenarbeit als Praktikum im Rahmen deines Studiums anerkennen lassen kannst. Voraussetzung ist demzufolge natürlich, dass du an einer deutschen Universität eingeschrieben bist. Studierst du beispielsweise Pädagogik, kannst du dir einen Freiwilligendienst im Bereich Unterricht und Bildung meist problemlos anerkennen lassen.
Prinzipiell kannst du Auslands-BAföG für ein Auslandssemester, ein Studium im Ausland, ein Auslandspraktikum sowie einen Schüleraustausch beantragen, wenn du selbst nicht genug Mittel für die Ausbildung im Ausland aufbringen kannst.
Was bringt mir ein Freiwilligendienst?
Ein Freiwilligendienst bietet eine wunderbare Möglichkeit, ins Ausland zu gehen und sich gleichzeitig sozial zu engagieren. Statt einfach nur das Land als Tourist zu bereisen, gibst du der lokalen Bevölkerung etwas zurück, indem du ein bestimmtes soziales oder ökologisches Projekt unterstützt. Gleichzeitig bietet die Freiwilligenarbeit im Ausland eine großartige Möglichkeit, unter Einheimischen zu leben, in echten Kontakt mit den Menschen vor Ort zu treten und nicht zuletzt auch deine Kenntnisse der Landessprache zu verbessern oder eine neue Sprache zu erlernen.
Bei kaum einem anderen Auslandsaufenthalt bist du so dicht an den Menschen dran, lernst so viel über ihren Alltag und die Kultur, aber auch über die sozialen und ökologischen Herausforderungen deines Gastlandes. Wie jeder Auslandsaufenthalt wertet die Freiwilligenarbeit deinen Lebenslauf enorm auf und beweist darüber hinaus dein soziales Engagement. Bei der Freiwilligenarbeit im Ausland verdienst du zwar meist kein Geld, dafür erhältst du in der Regel freie Kost und Logis. Folglich entstehen dir bei diesem Auslandsaufenthalt vor Ort keine großen Kosten.
(Auslands-)BAföG Online Antrag – einfach und schnell!
Fakt ist, dass knapp 90% aller Auslands-BAföG Anträge fehlerhaft sind. Mit dem Tool von meinbafög.de wird euch bei der Antragstellung eine Menge Arbeit abgenommen und ihr geht sicher, dass der Antrag für BAföG oder Auslands-BAföG zu 100% vollständig ist.
Das Tool von meinbafög.de wird von vielen tausend Studenten jedes Jahr genutzt und ist absolut empfehlenswert! Hier gibt es Details zum Tool von meinbafög.de
Deine Vorteile von meinbafoeg.de im Überblick
1. Du sparst dir bis zu 5 1/2 Stunden Aufwand
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Studenten beim BAföG-Antrag beträgt über 5 1/2 Stunden. Du kannst diesen hohen Zeitaufwand durch meinBafög vermeiden. Der durchschnittliche Zeitaufwand für Deinen BAföG-Antrag mit dem digitalen Assistenten liegt bei maximal 30 Minuten.
2. Dein Antrag ist zu 100% vollständig
Die Anzahl der Anträge die über das herkömmliche Verfahren gestellt werden, sind zu 90% unvollständig. Dadurch verzögert sich Deine BAföG-Antragsstellung enorm und Du musst Monate auf Dein benötigtes Geld warten. Dieser finanzielle Ausfall ist also für neun von zehn Studenten vorprogrammiert. Die Quote fehlerhafter Anträge mit meinBafög beträgt stattdessen unter 1%. So wird eine deutlisch schnellere Bearbeitung durch das BAföG-Amt ermöglicht und du bekommst deinen BAföG schon nach wenigen Wochen, anstatt Monaten!
3. Live Support und Hilfe
Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Angaben korrekt sind? Schau einfach in der Wissensdatenbank von meinBafög.de nach! Du findest trotzdem keine Antwort oder hast allgemeine Fragen? Kontaktiere den eingebunden Live-Support und erhalte deine Antwort in kürzester Zeit! meinBafög unterstützt Dich bis zum Erhalt Deines Förderungsbescheides. meinBafög unterstüzt alle Antragsarten z.B., Stundenten- und Schüler-BAföG sowie Elternunabhängiges-BAföG uvm.
4. Für alle Hochschulen, Universitäten und Bundesländer
meinBafög unterstützt alle Hochschule, Universitäten und Bundesländer. Dabei wird automatisch ermittelt, welches BAföG-Amt für dich zuständige ist. der Assistent gibt Dir außerdem Hinweise und Dokumentenlisten an die Hand, damit Du genau weisst, welche Dokumente Du mit deinem Antrag ebenfalls einreichen musst.
Hintergrund zum Service von meinBafög
meinBafög.de ist ein neuartiger Dienst zur digitalen Erstellung seines BAföG Antrages. Die Nutzer bekommen die Möglichkeit, bundesweit und für jede Universität bzw. Hochschule ihren Antrag zu erstellen.
Features | Kostenlos | Kostenpflichtig |
---|---|---|
Erstellung unendlich vieler Anträge und Antragsarten | √ | √ |
Unterstützung bis zum Erhalt des BAföG-Bescheides durch unseren Support | √ | √ |
Ausführliche Hilfetexte für jedes Feld | √ | √ |
Nutzung des Hilfetools und der Wissensdatenbank | √ | √ |
Nutzung von meinBafög auf allen Geräten | √ | √ |
Anzeige der noch einzureichenden Dokumente und Hinweistexte wo man diese herbekommt | X | √ |
Druck der für dich nötigen Formblätter | X | √ |
Anschreiben an das für dich zuständige BAföG-Amt | X | √ |
meinBafög zeichnet sich durch eine zeitliche Ersparnis bei der Antragserstellung von bis zu 5 Stunden aus. 99% der Anträge, die den BAföG-Ämtern eingereicht werden sind zudem unvollständig. Dadurch entsteht eine massive Wartezeit auf seinen BAföG-Bescheid von bis zu 3 Monaten.
Den Nutzern wird 100%-prozentige Vollständigkeit und so eine deutlich schnellere Bearbeitung ihres Antrags zugesichert.
Wo genau kann ich hinfahren?
Einen Freiwilligendienst kannst du eigentlich überall machen. Egal ob Costa Rica, Kroatien oder Südafrika – Freiwilligenprojekte, die jede Hilfe gebrauchen können, gibt es überall auf der Welt. Viele Freiwillige zieht es in die sogenannten Entwicklungsländer in Afrika, Asien und Lateinamerika, da es dort oft die größten sozialen Ungerechtigkeiten und ökologischen Probleme gibt.
Als Freiwilliger setzt du dich im Rahmen eines bestimmten Projekts dafür ein, dass die Lebensumstände verbessert werden. Jedoch gibt es auch in reichen Ländern wie Kanada, den USA, Australien, Neuseeland oder europäischen Ländern soziale und ökologische Probleme. Dementsprechend kannst du auch in diesen Ländern Freiwilligenarbeit leisten und wichtige Projekte unterstützen.
Egal wo du also hin willst, du findest garantiert ein Projekt in deinem Wunschland. Einen Freiwilligendienst kannst du außerdem mit einer Rundreise durch dein Gastland oder die Region kombinieren.
Wofür kann ich mich einsetzen?
Als Freiwilliger im Ausland setzt du dich bei Projekten ein, die zur Verbesserung der Lebensqualität der lokalen Bevölkerung beitragen. Das kann in so unterschiedlichen Bereichen sein wie zum Beispiel:
- Bildung & Unterricht
- Bau & Infrastruktur
- Tierschutz & Wildlife
- Natur- & Umweltschutz
- Gesundheit & Medizin
- Kinderbetreuung
- Tourismus
Als Volunteer unterstützt du beispielsweise die Lehrer einer Schule beim Unterricht, bringst Kindern eine Fremdsprache bei, hilfst beim Bau eines Dorfbrunnens oder rettest bedrohte Tierarten vor dem Aussterben.