Anträge auf Förderung einer Auslandsausbildung sind bei besonderen Ämtern für Ausbildungsförderung (Auslandsämtern) einzureichen, also nicht beim Hochschulwerk eurer Heim-Uni. Je nach gewünschtem Zielland sind dies unterschiedliche Ämter, die überall in Deutschland verteilt sind. Das Amt, das für die USA zuständig ist, befindet sich z.B. in Hamburg, das für Großbritannien in Hannover usw.
Fristen zur Einreichtung des AuslandsBAföG Antrags
Wichtig!Den Antrag mindestens sechs Monate vor Beginn des Ausbildungsabschnittes stellen! Auf jeden Fall solltet ihr daran denken, euch rechtzeitig zu bewerben. Also, frühzeitig mit der Planung beginnen, sonst könnte der Traum vom Auslandsaufenthalt schnell zerplatzen – und außerdem spart ihr euch eine Menge Zeit und Nerven, wenn ihr euch rechtzeitig um alles kümmert. Noch ein kleiner Hinweis: Es gibt die Möglichkeit, vorab eine Entscheidung über die Förderungsfähigkeit der Auslandsausbildung zu beantragen.
Benötigte Unterlagen für den Antrag über die Auslandsämter der Studentenwerke
Für den AuslandsBAföG-Antrag benötigt ihr mindestens folgende Blätter ausgefüllt und unterschrieben:
- Formblatt 1
Anlage 1 zu Formblatt 1
Anlage 2 zu Formblatt 1 - Formblatt 2 (von der Uni auszufüllen)
- Formblatt 3 beider Eltern
- Formblatt 4 beider Eltern
- Formblatt 5 (für Studenten, die im 5. Semester im Ausland sind)
- Formblatt 6 (von der Uni auszufüllen)
- Formblatt 8 (Antrag auf Vorausleistungen)
- Letzter BAföG-Bescheid in Kopie
- Datenschutzhinweise
Es ist weiterhin sinnvoll, einen Antrag zur Förderung der Krankenversicherungsbeiträge einzureichen. Je nachdem, ob ihr gesetzlich oder freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet seid, sind Förderungen von bis zu 109 Euro/Monat möglich. Dazu das folgende Formular ausfüllen und an deine Krankenversicherung schicken.
(Auslands-)BAföG Online Antrag – einfach und schnell!
Fakt ist, dass knapp 90% aller Auslands-BAföG Anträge fehlerhaft sind. Mit dem Tool von meinbafög.de wird euch bei der Antragstellung eine Menge Arbeit abgenommen und ihr geht sicher, dass der Antrag für BAföG oder Auslands-BAföG zu 100% vollständig ist.
Das Tool von meinbafög.de wird von vielen tausend Studenten jedes Jahr genutzt und ist absolut empfehlenswert! Hier gibt es Details zum Tool von meinbafög.de
Deine Vorteile von meinbafoeg.de im Überblick
1. Du sparst dir bis zu 5 1/2 Stunden Aufwand
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Studenten beim BAföG-Antrag beträgt über 5 1/2 Stunden. Du kannst diesen hohen Zeitaufwand durch meinBafög vermeiden. Der durchschnittliche Zeitaufwand für Deinen BAföG-Antrag mit dem digitalen Assistenten liegt bei maximal 30 Minuten.
2. Dein Antrag ist zu 100% vollständig
Die Anzahl der Anträge die über das herkömmliche Verfahren gestellt werden, sind zu 90% unvollständig. Dadurch verzögert sich Deine BAföG-Antragsstellung enorm und Du musst Monate auf Dein benötigtes Geld warten. Dieser finanzielle Ausfall ist also für neun von zehn Studenten vorprogrammiert. Die Quote fehlerhafter Anträge mit meinBafög beträgt stattdessen unter 1%. So wird eine deutlisch schnellere Bearbeitung durch das BAföG-Amt ermöglicht und du bekommst deinen BAföG schon nach wenigen Wochen, anstatt Monaten!
3. Live Support und Hilfe
Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Angaben korrekt sind? Schau einfach in der Wissensdatenbank von meinBafög.de nach! Du findest trotzdem keine Antwort oder hast allgemeine Fragen? Kontaktiere den eingebunden Live-Support und erhalte deine Antwort in kürzester Zeit! meinBafög unterstützt Dich bis zum Erhalt Deines Förderungsbescheides. meinBafög unterstüzt alle Antragsarten z.B., Stundenten- und Schüler-BAföG sowie Elternunabhängiges-BAföG uvm.
4. Für alle Hochschulen, Universitäten und Bundesländer
meinBafög unterstützt alle Hochschule, Universitäten und Bundesländer. Dabei wird automatisch ermittelt, welches BAföG-Amt für dich zuständige ist. der Assistent gibt Dir außerdem Hinweise und Dokumentenlisten an die Hand, damit Du genau weisst, welche Dokumente Du mit deinem Antrag ebenfalls einreichen musst.
Hintergrund zum Service von meinBafög
meinBafög.de ist ein neuartiger Dienst zur digitalen Erstellung seines BAföG Antrages. Die Nutzer bekommen die Möglichkeit, bundesweit und für jede Universität bzw. Hochschule ihren Antrag zu erstellen.
Features | Kostenlos | Kostenpflichtig |
---|---|---|
Erstellung unendlich vieler Anträge und Antragsarten | √ | √ |
Unterstützung bis zum Erhalt des BAföG-Bescheides durch unseren Support | √ | √ |
Ausführliche Hilfetexte für jedes Feld | √ | √ |
Nutzung des Hilfetools und der Wissensdatenbank | √ | √ |
Nutzung von meinBafög auf allen Geräten | √ | √ |
Anzeige der noch einzureichenden Dokumente und Hinweistexte wo man diese herbekommt | X | √ |
Druck der für dich nötigen Formblätter | X | √ |
Anschreiben an das für dich zuständige BAföG-Amt | X | √ |
meinBafög zeichnet sich durch eine zeitliche Ersparnis bei der Antragserstellung von bis zu 5 Stunden aus. 99% der Anträge, die den BAföG-Ämtern eingereicht werden sind zudem unvollständig. Dadurch entsteht eine massive Wartezeit auf seinen BAföG-Bescheid von bis zu 3 Monaten.
Den Nutzern wird 100%-prozentige Vollständigkeit und so eine deutlich schnellere Bearbeitung ihres Antrags zugesichert.
Liste aller zuständigen Ämter/Studentenwerke für die Entgegennahme der Anträge
Falls du NICHT den elektronischen Übermittlungsservice von meinbafög.de nutzt, müsstest du deinen AuslandsBAföG Antrag bei den folgenden Stellen einreichen (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung):
Ausbildungsland | Zuständiges Amt |
Ägypten, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Benin, Botsuana, Burkina-Faso, Burundi, Côte d’Ivoire, Dschibuti, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kap Verde, Kenia, Komoren, Kongo (Demokratische Republik), Kongo (Republik), Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Sao Tome und Principe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Südafrika, Sudan, Swasiland, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Zentralafrikanische Republik, Fidschi, Kiribati, Marshallinseln, Mikronesien (Föderierte Staaten von), Nauru, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Samoa, Timor-Leste, Tuvalu | Studentenwerk Frankfurt (Oder) Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Paul-Feldner-Str. 8 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335 / 5650 922 Fax: 0335 / 5650 999 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-frankfurt.de Internet: http://www.studentenwerk-frankfurt.de |
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien, Zypern, Australien | Studentenwerk Marburg Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Postfach 22 80 35010 Marburg Tel.: 06421 / 296 – 0 Fax: 06421 / 296 – 223 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-marburg.de Internet: http://www.studentenwerk-marburg.de |
Bahamas, Barbados, Belize, Costa Rica, Dominica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kuba, Mexico, Nicaragua, Panama, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Antigua und Barbuda, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Uruguay, Venezuela | Studierendenwerk Bremen AöR -Amt für Ausbildungsförderung- Studentenhaus Bibliothekstraße 7 28359 Bremen Tel.: (0421) 22 01 – 0 Fax: (0421) 22 01 – 2 30 90 E-Mail: Service-Buero.BAfoeG@stw-bremen.de Service-Buero.BAfoeG@stw-bremen.de |
Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Armenien, Aserbeidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Postfach 10 32 09010 Chemnitz Tel.: 0371 / 5628 – 450 Fax: 0371 / 5628 – 455 E-Mail: auslands.bafoeg@swcz.de Internet: http://www.studentenwerk-chemnitz-zwickau.de |
Großbritannien, Irland | Region Hannover Fachbereich Schulen Ausbildungsförderung Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover Tel.: 0511 / 616 -22252 Fax: 0511/ 616 – 1123205 E-Mail: bafoeg@region-hannover.de Internet: http://www.bafoeg-region-hannover.de |
Dänemark, Island, Norwegen | Studentenwerk Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Westring 385 24118 Kiel Tel.: 0431 / 8816 – 168 Fax: 0431 / 8816 – 204 E-Mail: gs.kiel@studentenwerk-s-h.de Internet: http://www.studentenwerk-s-h.de |
Finnland | Studentenwerk Halle Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Wolfgang-Langenbeck-Str. 5 06120 Halle/Saale Tel.: 0345 / 6847 – 113 Fax: 0345 / 6847 – 202 E-Mail: bafoeg.finnland@studentenwerk-halle.de Internet: http://www.studentenwerk-halle.de |
Frankreich, Monaco | Kreisverwaltung Mainz-Bingen Amt für Ausbildungsförderung Postfach 13 55 55206 Ingelheim Tel.: 06132 / 787 – 0 Fax: 06132 /787 – 3298 E-Mail: kreisverwaltung@mainz-bingen.de Internet: http://www.mainz-bingen.de |
Belgien, Luxemburg, Niederlande | Bezirksregierung Köln Dezernat 49 50606 Köln Tel.: 0221 / 147 – 4990 Fax: 0221 / 147 – 4950 E-Mail: Auslandsbafoeg@bezreg-koeln.nrw.deInternet: http://www.bezreg-koeln.nrw.de |
Italien, Vatikanstadt | Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Amt für Ausbildungsförderung Auslandsamt 10617 Berlin Tel.: 030 / 9029 -10 Fax: 030 / 9029 – 13460 u. 13470 E-Mail: bafoegitalien@charlottenburg-wilmersdorf.de Internet: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/buergerdienste/auslands_bafoeg.html |
Kanada | Studentenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts – Amt für Ausbildungsförderung – Am Planetarium 4 07743 Jena Tel.: 03641 / 930570 Fax: 03641 / 930589 E-Mail: f@stw-thueringen.de Internet: http://www.stw-thueringen.de |
Malta, Portugal | Universität des Saarlandes Amt für Ausbildungsförderung Im Auftrag: Studentenwerk im Saarland e.V. Universität Campus, Gebäude D 4.1 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 / 302 – 4992 Fax: 0681 / 302 – 4993 E-Mail: bafoeg-amt@studentenwerk-saarland.de Internet: http://www.studentenwerk-saarland.de |
Österreich | Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Amt für Ausbildungsförderung Neuhauser Str. 39 80331 München Tel.: 089 / 233 – 96266 Fax: 089 / 233 – 83388 E-Mail: afa.rbs@muenchen.de Internet: http://www.muenchen.de/afa |
Schweden | Studentenwerk Rostock Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung St. Georg-Str. 104 – 107 18055 Rostock Tel.: 0381 / 4592 – 878 Fax: 0381 / 4592 – 9431 E-Mail: auslands-bafoeg@studentenwerk-rostock.de Internet: http://www.studentenwerk-rostock.de |
Liechtenstein, Schweiz | Studentenwerk Augsburg Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Eichleitnerstraße 3086159 Augsburg Tel.: 0821 / 598-4930 Fax: 0821 / 598-4945 E-Mail: augsburg@bafoeg-bayern.de Internet: http://www.studentenwerk-augsburg.de |
Spanien | Studentenwerk Heidelberg Anstalt des öffentlichen Rechts Abteilung Studienfinanzierung Marstallhof 1 69117 Heidelberg Tel.: 06221 / 54 54 04 Fax: 06221 / 543524 E-Mail: foe@stw.uni-heidelberg.de Internet: http://www.studentenwerk.uni-heidelberg.de |
USA | Studierendenwerk Hamburg Postfach 13 01 13 20101 Hamburg Tel.: 040 – 41902-0 Fax: 040 – 41902 126 E-Mail: bafoeg@studierendenwerk-hamburg.de Internet: http://www.studierendenwerk-hamburg.de/ |
Afghanistan, Bahrain, Bangladesch, Bhutan, Brunei Darussalam, China, Indien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Katar, Korea (Demokratische Volksrepublik), Korea (Republik), Kuwait, Laos, Libanon, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Nepal, Oman, Pakistan, Saudi Arabien, Singapur, Sri Lanka, Syrien, Taiwan, Thailand, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Indonesien, Philippinen | Studentenwerk Tübingen-Hohenheim Anstalt des öffentlichen Rechts Amt für Ausbildungsförderung Wilhelmstr. 15 72074 Tübingen Tel.: 07121 / 9477-0 Fax: 07121 / 9477-1195 E-Mail: auslandsbafoeg@sw-tuebingen-hohenheim.de Internet: http://www.tuebingen-hohenheim.de |