Hier haben wir für euch die Leistungen bei einer Ausbildung nach der BAföG-Auslandszuschlagsverordnung ab dem 1. August 2008 aufgeführt, die es zusätzlich zur BAföG Inlandsförderung gibt.
- die notwendigen Studiengebühren (bis zu 4.600,00 Euro)
- Reisekosten (einmalig Hin- & Rückreise
- ggf. Zusatzleistungen für die Krankenkasse
- und für eine Ausbildung im EU-Ausland einen je nach Land unterschiedlichen Auslandszuschlag (zwischen 60,00 Euro und 255,00 Euro monatlich)
Zusammensetzung der Förderungen und Rückzahlungserfordernis
Die Leistungen nach der BAföG-Auslandszuschlagsverordnung erhaltet ihr prinzipiell als Zuschlag und brauchen deshalb nicht zurückgezahlt werden. Ihr solltet, auch wenn ihr kein „Inlands-BAföG“ bekommt, einen Antrag auf Auslands-BAföG stellen, weil sich hier etwas Unterstützung für euch ergeben könnte, da die höheren Förderungssätze im Ausland Zuschüsse für die Ausbildung ermöglichen. Diejenigen unter euch, die BAföG als Bankdarlehen erhalten, bekommen auch den Auslandszuschlag als Bankdarlehen.
(Auslands-)BAföG Online Antrag – einfach und schnell!
Fakt ist, dass knapp 90% aller Auslands-BAföG Anträge fehlerhaft sind. Mit dem Tool von meinbafög.de wird euch bei der Antragstellung eine Menge Arbeit abgenommen und ihr geht sicher, dass der Antrag für BAföG oder Auslands-BAföG zu 100% vollständig ist.
Das Tool von meinbafög.de wird von vielen tausend Studenten jedes Jahr genutzt und ist absolut empfehlenswert! Hier gibt es Details zum Tool von meinbafög.de
Deine Vorteile von meinbafoeg.de im Überblick
1. Du sparst dir bis zu 5 1/2 Stunden Aufwand
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Studenten beim BAföG-Antrag beträgt über 5 1/2 Stunden. Du kannst diesen hohen Zeitaufwand durch meinBafög vermeiden. Der durchschnittliche Zeitaufwand für Deinen BAföG-Antrag mit dem digitalen Assistenten liegt bei maximal 30 Minuten.
2. Dein Antrag ist zu 100% vollständig
Die Anzahl der Anträge die über das herkömmliche Verfahren gestellt werden, sind zu 90% unvollständig. Dadurch verzögert sich Deine BAföG-Antragsstellung enorm und Du musst Monate auf Dein benötigtes Geld warten. Dieser finanzielle Ausfall ist also für neun von zehn Studenten vorprogrammiert. Die Quote fehlerhafter Anträge mit meinBafög beträgt stattdessen unter 1%. So wird eine deutlisch schnellere Bearbeitung durch das BAföG-Amt ermöglicht und du bekommst deinen BAföG schon nach wenigen Wochen, anstatt Monaten!
3. Live Support und Hilfe
Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Angaben korrekt sind? Schau einfach in der Wissensdatenbank von meinBafög.de nach! Du findest trotzdem keine Antwort oder hast allgemeine Fragen? Kontaktiere den eingebunden Live-Support und erhalte deine Antwort in kürzester Zeit! meinBafög unterstützt Dich bis zum Erhalt Deines Förderungsbescheides. meinBafög unterstüzt alle Antragsarten z.B., Stundenten- und Schüler-BAföG sowie Elternunabhängiges-BAföG uvm.
4. Für alle Hochschulen, Universitäten und Bundesländer
meinBafög unterstützt alle Hochschule, Universitäten und Bundesländer. Dabei wird automatisch ermittelt, welches BAföG-Amt für dich zuständige ist. der Assistent gibt Dir außerdem Hinweise und Dokumentenlisten an die Hand, damit Du genau weisst, welche Dokumente Du mit deinem Antrag ebenfalls einreichen musst.
Hintergrund zum Service von meinBafög
meinBafög.de ist ein neuartiger Dienst zur digitalen Erstellung seines BAföG Antrages. Die Nutzer bekommen die Möglichkeit, bundesweit und für jede Universität bzw. Hochschule ihren Antrag zu erstellen.
Features | Kostenlos | Kostenpflichtig |
---|---|---|
Erstellung unendlich vieler Anträge und Antragsarten | √ | √ |
Unterstützung bis zum Erhalt des BAföG-Bescheides durch unseren Support | √ | √ |
Ausführliche Hilfetexte für jedes Feld | √ | √ |
Nutzung des Hilfetools und der Wissensdatenbank | √ | √ |
Nutzung von meinBafög auf allen Geräten | √ | √ |
Anzeige der noch einzureichenden Dokumente und Hinweistexte wo man diese herbekommt | X | √ |
Druck der für dich nötigen Formblätter | X | √ |
Anschreiben an das für dich zuständige BAföG-Amt | X | √ |
meinBafög zeichnet sich durch eine zeitliche Ersparnis bei der Antragserstellung von bis zu 5 Stunden aus. 99% der Anträge, die den BAföG-Ämtern eingereicht werden sind zudem unvollständig. Dadurch entsteht eine massive Wartezeit auf seinen BAföG-Bescheid von bis zu 3 Monaten.
Den Nutzern wird 100%-prozentige Vollständigkeit und so eine deutlich schnellere Bearbeitung ihres Antrags zugesichert.
Beispiel der Förderungen außerhalb der EU
Du studierst im 4. Semester Jura und besuchst für ein Jahr eine Universität in den USA. Du wohnst dort bei einer Gastfamilie und hast Reisekosten von 1 200,00 Euro. Dazu kommen Studiengebühren von 4 450,00 Euro jährlich. Du bist selbst beitragspflichtig krankenversichert. Dein Vater ist Beamter mit einem Bruttoeinkommen im vorletzten Kalenderjahr von 3 720,00 Euro monatlich. Deine Mutter ist nicht berufstätig. Deine Schwester besucht die Klasse 2 der örtlichen Hauptschule.
Berechnung des Einkommens im Sinne des BAföG
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit | 3 720,00 € |
abzüglich Werbungskosten (mindestens 1/12 des jährlichen Arbeitnehmerpauschbetrages von 920,00 €) | – 76,67 € |
abzüglich Sozialpauschale 12,9 % bis zum Höchstbetrag von monatlich 425 € | – 425,00 € |
Einkommen im Sinne des BAföG | 3.218,33 € |
So errechnet sich dein BAföG:
Deine Bedarfssätze
StudentIn | 366,00 € |
auswärts wohnend | 146,00 € |
Pflegeversicherung | 8,00 € |
Erhöhungsbetrag – Studiengebühren (1/12 der Gesamtkosten; max. 4.600 Euro) | 383,33 € |
– Auslandszuschlag für die USA | 120,00 € |
– Krankenversicherung | 50,00 € |
1.073,33 € |
Einkommen der Eltern (im Sinne des BAföG) | 3.218,33 € | ||
– Grundfreibetrag für die Eltern: | 1.555,00 € | ||
– Grundfreibetrag für deine Schwester | 470,00 € | ||
– für dich kein Freibetrag, da du in einer nach dem BAföG förderungsfähigen Ausbildung stehst. | 0,00 € | ||
2.025,00 € | |||
– 2.025,00 € | |||
1.193,33 € | |||
– Zusatzfreibetrag 55 Prozent (50 Prozent für die Eltern und 5 Prozent Schwester) vom Anrechnungsbetrag: Förderungsbetrag (gerundet) | – 1.113,75 € | ||
79,58 € | – 79,58 € | ||
993,75 € |
Du erhältst für deinen Aufenthalt in den USA Förderungsleistungen von monatlich 993,75 €, worin allerdings die Studiengebühren bereits enthalten sind. Ohne diese bekommst du 610,42 € (diese Rechnung ist ohne Gewähr).

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen