Ein Praktikum im Ausland findet, wie in Deutschland, in Firmen, Agenturen oder Fabriken statt und dauern mehrere Wochen bis einige Monate. Für ein Auslandspraktikum wird vielfach eine Ausbildung bzw. ein Studium bzw. der Studentenstatus vorausgesetzt. In der Tat wird in einigen Studiengängen ein Auslandspraktikum sogar vorgeschrieben bzw. zumindest ausdrücklich erwünscht und das auch nicht ohne Grund: über ein Auslandspraktikum erhält man einerseits wertvolle praktische Einblicke in den gewählten Berufszweig mit den entsprechenden länderspezifische Besonderheiten. Zum anderen kannst du mit einem Auslandspraktikum deine Fremdsprachenkenntnisse erheblich verbessern und die Kultur eines Landes auf sehr praktische Weise kennenlernen.
AuslandsBAföG für ein Praktikum im Ausland
Wenn ihr nicht gleich ein oder mehrere Semester im Ausland studieren möchtet, sondern für einige Woche ein Auslandspraktikum im Rahmen eures Studiums machen wollt, kann auch dabei finanzielle Unterstützung beantragt werden.
Ein Auslandspraktikum wird sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU gefördert, wenn:
- es eine Mindestdauer von zwölf Wochen hat
- es für die Ausbildung erforderlich und ihr förderlich ist
- die Ausbildungs- oder Prüfungsstelle anerkennt, dass das angestrebte Praktikum den Anforderungen der Prüfungsordnung genügt
Als einzige Begründung für euer Praktikum im Ausland solltet ihr am besten nicht angeben, dass ihr es „nur“ zur Verbesserung eurer späteren Berufschancen machen wollt, da ihr dann bei der Förderung leer ausgehen könntet.
Ihr solltet im Vorfeld auf jeden Fall Rücksprache mit eurem zuständigen Sachbearbeiter halten. Detaillierte Informationen zum BAföG findet ihr auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
In nahezu allen Ländern der Welt ist ein Auslandspraktikum möglich, wirklich sinnvoll erscheint es aber nur in politisch stabilien Regionen. Zu den beliebtesten Zielen der Deutschen zählen europäische Länder wie Großbritannien, Spanien und Frankreich und weltweit werden Kanada, die USA und Australien gerne gewählt.
(Auslands-)BAföG Online Antrag – einfach und schnell!
Fakt ist, dass knapp 90% aller Auslands-BAföG Anträge fehlerhaft sind. Mit dem Tool von meinbafög.de wird euch bei der Antragstellung eine Menge Arbeit abgenommen und ihr geht sicher, dass der Antrag für BAföG oder Auslands-BAföG zu 100% vollständig ist.
Das Tool von meinbafög.de wird von vielen tausend Studenten jedes Jahr genutzt und ist absolut empfehlenswert! Hier gibt es Details zum Tool von meinbafög.de
Deine Vorteile von meinbafoeg.de im Überblick
1. Du sparst dir bis zu 5 1/2 Stunden Aufwand
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Studenten beim BAföG-Antrag beträgt über 5 1/2 Stunden. Du kannst diesen hohen Zeitaufwand durch meinBafög vermeiden. Der durchschnittliche Zeitaufwand für Deinen BAföG-Antrag mit dem digitalen Assistenten liegt bei maximal 30 Minuten.
2. Dein Antrag ist zu 100% vollständig
Die Anzahl der Anträge die über das herkömmliche Verfahren gestellt werden, sind zu 90% unvollständig. Dadurch verzögert sich Deine BAföG-Antragsstellung enorm und Du musst Monate auf Dein benötigtes Geld warten. Dieser finanzielle Ausfall ist also für neun von zehn Studenten vorprogrammiert. Die Quote fehlerhafter Anträge mit meinBafög beträgt stattdessen unter 1%. So wird eine deutlisch schnellere Bearbeitung durch das BAföG-Amt ermöglicht und du bekommst deinen BAföG schon nach wenigen Wochen, anstatt Monaten!
3. Live Support und Hilfe
Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Angaben korrekt sind? Schau einfach in der Wissensdatenbank von meinBafög.de nach! Du findest trotzdem keine Antwort oder hast allgemeine Fragen? Kontaktiere den eingebunden Live-Support und erhalte deine Antwort in kürzester Zeit! meinBafög unterstützt Dich bis zum Erhalt Deines Förderungsbescheides. meinBafög unterstüzt alle Antragsarten z.B., Stundenten- und Schüler-BAföG sowie Elternunabhängiges-BAföG uvm.
4. Für alle Hochschulen, Universitäten und Bundesländer
meinBafög unterstützt alle Hochschule, Universitäten und Bundesländer. Dabei wird automatisch ermittelt, welches BAföG-Amt für dich zuständige ist. der Assistent gibt Dir außerdem Hinweise und Dokumentenlisten an die Hand, damit Du genau weisst, welche Dokumente Du mit deinem Antrag ebenfalls einreichen musst.
Hintergrund zum Service von meinBafög
meinBafög.de ist ein neuartiger Dienst zur digitalen Erstellung seines BAföG Antrages. Die Nutzer bekommen die Möglichkeit, bundesweit und für jede Universität bzw. Hochschule ihren Antrag zu erstellen.
Features | Kostenlos | Kostenpflichtig |
---|---|---|
Erstellung unendlich vieler Anträge und Antragsarten | √ | √ |
Unterstützung bis zum Erhalt des BAföG-Bescheides durch unseren Support | √ | √ |
Ausführliche Hilfetexte für jedes Feld | √ | √ |
Nutzung des Hilfetools und der Wissensdatenbank | √ | √ |
Nutzung von meinBafög auf allen Geräten | √ | √ |
Anzeige der noch einzureichenden Dokumente und Hinweistexte wo man diese herbekommt | X | √ |
Druck der für dich nötigen Formblätter | X | √ |
Anschreiben an das für dich zuständige BAföG-Amt | X | √ |
meinBafög zeichnet sich durch eine zeitliche Ersparnis bei der Antragserstellung von bis zu 5 Stunden aus. 99% der Anträge, die den BAföG-Ämtern eingereicht werden sind zudem unvollständig. Dadurch entsteht eine massive Wartezeit auf seinen BAföG-Bescheid von bis zu 3 Monaten.
Den Nutzern wird 100%-prozentige Vollständigkeit und so eine deutlich schnellere Bearbeitung ihres Antrags zugesichert.
Auslandspraktika Angebote
- College Contact vermittelt Wunschpraktika in Ausland in interessante Metropolen dieser Welt wie Boston, London, New York, San Francisco, Santiago, Singapur, Toronto und Vancouver
- Auslandslust.de ist eine große neue Plattform für Auslandsaufenthalte aller Art und präsentiert hunderte von Praktikumsangeboten im Ausland einschlägiger internationaler Verittlungsagenturen als auch von konkreten Unternehmen im Ausland
Sonstige Hinweise zu Auslandspraktika
- Wer ein Praktikum im Ausland absolvieren möchte, muss sich eine adequate Auslandskrankenversicherung für die komplette Auslandszeit besorgen. Auslandskrankenversicherungen gibt es viele, wichtige Kriterien für eine Versicherung sind Leistungsumfang, Gebühren und Leistungsbereitschaft.
- Um die Kosten für die Kommunikation mit der Heimat nicht explodieren zu lassen, sollten einige Hinweise zum Telefonieren aus dem Ausland berücksichtigt werden, besonders bei z.B. Telefonaten aus den USA oder Australien.
- Viele Länder im Ausland bevorzugen bargeldlosen Zahlungsverkehr und damit Kreditkarten. Bei der Auswahl sollte vor allem auf die Eignung fürs von Kreditkarten fürs Ausland geachtet und ggf. ein Kreditkartenvergleich vor Auswahl einer Kreditkarte oder Debitkarte berücksichtigt werden.
- Für regelmäßige Überweisungen aus dem Ausland sollte man ggf. eine andere Bank oder Onlinebank nutzen, da Gebühren für Auslandsüberweisungen erheblich von Kreditinstitut zu Kreditinstitut variieren.
- Sollen Päckchen ins Ausland oder aus dem Ausland nach Deutschland verschickt werden, gibt es ebenfalls enorme Kostenunterschiede bei den Portokosten fürs Ausland. Unser Partner Auslandslust.de präsentiert einen günstigen Anbieter.