Praktika in Argentinien

Ein Praktikum in Argentinien ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn: du schnupperst nicht nur in die dortige Berufswelt und verbesserst deine Spanischkenntnisse, sondern du lernst gleichzeitig das authentische Argentinien, fernab aller Klischees, kennen. Und das bietet weit mehr als Tango und Rindfleisch: Als traditionelles Einwandererland verbindet Argentinien auf angenehme Weise südamerikanische und europäische Einflüsse. Das Ergebnis dieser Melange sind u.a. sehr aufgeschlossene Menschen, eine reiche Kultur und ein hohes Bildungsniveau. Hinzu kommt die sehr abwechslungsreiche Natur des zweitgrößten südamerikanischen Landes mit den Anden, der Pampa, dichten Wäldern und dem kargen Feuerland. Kurzum: es gibt eine Menge zu entdecken.

Voraussetzungen

Die Anforderungen für ein Praktikantenvisum wurden sind an jene für einen Arbeitsaufenthalt angeglichen worden. D.h. dass du zunächst eine Einreiseerlaubnis (Permesso de Ingreso) brauchst. Sie wird von deiner zukünftigen Praktikumsstelle beantragt. Du musst also zu diesem Zeitpunkt eine feste Praktikumszusage haben. Mit der Einreiseerlaubnis, deinem gültigen Reisepass, einer international beglaubigten Geburtsurkunde und einem Nachweis über ausreichende Finanzen (für die erste Aufenthaltszeit und den Rückflug) kannst du schließlich das Visum beantragen.

Die meisten Programme sind für 18 bis 30 Jährige zugeschnitten. Für ein Praktikum in Argentinien sind natürlich gute Spanischkenntnisse erforderlich. Teilweise wird auch Englisch verlangt (z.B. in der Tourismusbranche). Gute Vermittlungsagenturen bieten in der Regel vorab Sprachkurse an. Praktika werden selten entlohnt, letztlich liegt das ganz im Ermessen des jeweiligen Unternehmens.

Auslandspraktikum in Argentinien

In Argentinien kannst du prinzipiell in allen Berufsbranchen ein Praktikum absolvieren. Die meisten Angebote gibt es in den Ballungszentren rund um Buenos Aires und Córdoba. Entweder kannst du in einem einheimischen Unternehmen dein Glück versuchen, oder du bewirbst dich bei einer internationalen Niederlassung in Argentinien.

Falls du entsprechende Vorkenntnisse mitbringst, kannst du dich z.B. für ein Praktikum in der IT- und Computerbranche bewerben. Sie sind vor allem rund um Córdoba angesiedelt.

Einige Stellenangebote gibt es im medizinischen Sektor. Angehende Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten etc. können sich hier unter fremden Arbeitsbedingungen ausprobieren. Auch in der sozialen Arbeit gibt es einige Angebote, denn leider ist die Armut in Argentinien sehr hoch. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Angebote im Bereich Reittherapie – im Land der Gauchos ist diese Form der therapeutischen Arbeit weit verbreitet.

Die möglichen Wege zum Auslandspraktikum sind unterschiedlich: Zum einen kannst du an einem universitären Austauschprogramm teilnehmen. Oder du buchst ein Programm über eine private Organisation. Die Vorteile sind u.a., dass dir Kost und Logis vermittelt werden und du dich auf die Erfahrungswerte verlassen kannst. Falls du dein Praktikum dennoch lieber selbst organisieren willst, kannst du vorab in verschiedenen Jobportalen und z.B. bei der deutsch-argentinischen Handelskammer recherchieren.

Leben in Argentinien

Das Leben ist in Argentinien im Schnitt günstiger als in Deutschland. Allerdings sind auch die Löhne niedriger. Bei organisierten Praktika gehören Kost und Logis zum Service dazu. D.h. du ersparst dir die zeitintensive Suche nach einer Bleibe. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist für kurzfristige Mieten kompliziert, da fast immer ein Jahr Mindestwohnzeit vorausgesetzt wird. Gleichzeitig sind möblierte Wohnungen sehr teuer. Eine bessere Option scheint daher ein Zimmer in einer WG oder Gastfamilie zu sein. Das geht relativ spontan und ohne Mietvertrag.

Wenn du durch Argentinien reisen möchtest, brauchst du fast zwangsläufig einen PKW. Der Schienenverkehr spielt durch Einsparungen kaum mehr eine Rolle spielt. Offiziell genügt dir dein deutscher Führerschein. Für den Notfall ist aber ein internationaler Führerschein empfehlenswerter. Im Straßenverkehr gelten in Argentinien übrigens raue Sitten. Außerdem lässt die Qualität der Straßen oft zu wünschen übrig.

Praktika Agenturen von A bis Z

Weitere Ratgeber und Erfahrungsberichte zu Auslandspraktika